Hostelland Deutschland

Es gibt wohl wenige Völker auf der Erde, die so reisefreudig und backpackaffin sind wie das deutsche. Egal, an welchem Ort man unterwegs ist, eine Reisegruppe oder vereinzelte Backpacker aus Deutschland sieht man immer. Meistens schlafen sie in preisgünstigen Hostels – hier knüpfen sie Kontakte und planen die weitere Reise. Doch tun sie das auch innerhalb der deutschen Grenzen? Und gibt es in Deutschland überhaupt ein Hostelangebot auf internationaler Augenhöhe?

Pragmatische Hostels

Diese gibt es, nunmehr seit 111 Jahren, doch gestalten sich diese Hostels etwas anders als die in weiter Ferne. Aus dem Ausland kennt man vermutlich die hübschen Art-Hostels mit reich verzierten Innenräumen, gemütlichen Sofaecken und üppigen, gar kostenfreien Frühstücksangeboten. So ausgefallen darf man sich ein deutsches Hostel nicht vorstellen. Manchmal ist dieses sehr schlicht gehalten. Sterile Fußböden, wenige Möbel und kahle Wände dürften so manchen Touristen eher abschrecken. Diese Hostels sind oft aus rein pragmatischen Zwecken errichtet worden – Arbeiter werden hier von Firmen auf Auslandsreisen untergebracht, Studenten auf Wohnungssuche nutzen sie als Zwischenlösung und Familien kommen zur Verschnaufpause auf ihrer Durchreise für eine kurze Zeit hierher. An diesen eher trockenen Hostelalltag muss man sich gewöhnen, wenn man in einem deutschen Hostel unterkommen möchte. Denn den ersten Eindruck abzuwarten, lohnt sich in aller Regel!

Eine Herberge im Schloss

Natürlich sind auch diese Hostels mit Herz und Seele ausgestattet. Die deutsche Formalität trügt: Gibt man der Herberge ein wenig Zeit, entfaltet sie zumeist eine ganz eigene Atmosphäre. Ob in den historisch anmutenden Betten im Grand Hostel Berlins, dem hauseigenen Theater des United Hostels in Frankfurt am Main oder in der gemütlichen Küche des Hostels Übernacht in Augsburg kann man schöne Stunden verbringen und neue Leute kennenlernen. Auch die Einrichtung kann oftmals Punkten: Antiquarische Tische, Sofas mit hübschem Ikea Klippan Bezug, gemütliche Sessel und eine angenehme Beleuchtung schaffen ein heimeliges Gefühl.

Die Bediensteten sind zumeist aus eigener Begeisterung für das Backpackerleben im Hostel angestellt und für einen netten Plausch und ein paar Geheimtipps fast immer zu haben. Seriöse Empfehlungen und Bestenlisten deutscher Hostels gibt es mittlerweile auch in großer Menge.

Wer es etwas ausgefallener haben möchte, sollte auch mal nach Herbergen in Orten recherchieren, die einem eher nicht als klassische Hostelorte vorkommen. Eine Jugendherberge im sächsischen Schloss Colditz? Ein traumhafter Blick auf die Lahn vom Grafenschloss in Diez aus, in einem Hostel? Das klingt zu schön, um wahr zu sein, ist aber Realität!

Herbergen überall

Nicht nur werden fortlaufend auch neue Hostels eröffnet, auch gibt es seit 1909 ein sich stetig modernisierendes Netz von deutschen Jugendherbergen, das Deutsche Jugendherbergswerk DJH. Hier können Jung und Alt bis in die entlegensten Orte Deutschlands fahren und überall ein Zimmer buchen, das nach internationalen Standards immer ordentlich, günstig und sicher ist. Was will man mehr?

Ein Backpacktrip in Deutschland kann also bedenkenlos empfohlen werden. Die Bandbreite an Hostels von modern bis urig und günstig bis nobel lassen keine Wünsche offen!

Leave a Comment

shesha